top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzrichtlinie

Für die Verarbeitung von Daten im Rahmen unseres Online-Systems sowie für die Kontaktaufnahme über Kontaktformulare und E-Mail-Newsletter.


Datenschutz

Wir, die Holsten Systems GmbH, sind für diese Website verantwortlich und müssen Sie als Anbieter eines Teledienstes zu Beginn Ihres Besuchs auf unserer Website präzise, transparent und verständlich über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Die Inhalte der Informationen müssen für Sie jederzeit abrufbar sein. Wir sind daher verpflichtet, Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben oder verwendet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Vorschriften der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen aufzeigen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und wie Sie uns kontaktieren können.

Holsten Systems GmbH
Parkring 4,
85748 Garching b. München,
Deutschland

Handelsregister: München HRB 214512
Geschäftsführer: Thomas Holsten

Tel: +49 (0) 89 1222344-0
E-Mail: info@holsten.io

1. Allgemeine Informationen


Artikel 4 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt fest, was die verwendeten Begriffe wie „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten.

Die im Rahmen dieses Online-Angebots verarbeiteten personenbezogenen Nutzerdaten umfassen Bestandsdaten (z. B. Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Dienstleistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten unseres Online-Angebots, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular).

„Nutzer“ umfasst alle Kategorien von Personen, die von der Datenverarbeitung betroffen sind. Dazu gehören beispielsweise unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Online-Angebots.

2. Spezifische Informationen


Datenschutzerklärung


Wir garantieren, dass wir Ihre Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie für interne Zwecke und zur Bereitstellung der von Ihnen angefragten Dienstleistungen oder Inhalte erheben, verarbeiten, speichern und nutzen.

 

 

Grundsätze der Datenverarbeitung


Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Nutzerdaten werden nur dann verarbeitet, wenn die folgenden gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen:

  • Zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Aufträgen) und Online-Dienste.

  • Die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben.

  • Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

  • Aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Optimierung, wirtschaftlicher Betrieb und Sicherheit unseres Online-Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere bei der Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken).
     

Wir möchten Ihnen zeigen, wo die oben genannten Rechtsgrundlagen in der DSGVO verankert sind:

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO

  • Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

     

 

Datenübermittlung an Dritte

Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte weitergegeben. Wir geben Nutzerdaten nur dann an Dritte weiter, wenn dies beispielsweise für vertragliche Zwecke erforderlich ist oder auf Basis berechtigter Interessen am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebs.

Falls wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen zu erbringen, treffen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Nutzung von Google Analytics eine Datenübertragung stattfindet, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen.
 

 

Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Datensparsamkeit. Das bedeutet, dass wir die von uns erhobenen Daten nur so lange speichern, wie es zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen unterschiedlichen Speicherfristen vorschreiben. Sobald der jeweilige Zweck wegfällt oder nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Um dieses Verfahren sicherzustellen, haben wir ein internes Unternehmenskonzept entwickelt.
 

 

Kontakt


Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, stimmen Sie der elektronischen Kommunikation zu. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Ihre Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
 

  • Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
     

Wir nutzen Software zur Pflege von Kundendaten (ERP-System) oder vergleichbare Software auf Basis unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung von Nutzeranfragen). Das System wird von uns intern betrieben. Es erfolgt daher keine Weitergabe von Daten an Dritte. Wir weisen darauf hin, dass E-Mails während der Übertragung unbefugt und unbemerkt gelesen oder verändert werden können. Ferner machen wir darauf aufmerksam, dass wir eine Software zur Filterung unerwünschter E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Der Spam-Filter kann E-Mails ablehnen, die durch bestimmte Merkmale fälschlicherweise als Spam identifiziert wurden.


 

 

Welche Rechte haben Sie?

a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, gemäß geltendem Recht. Dies umfasst auch die Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

 

b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. In diesem Fall können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestritten wird.

 

c) Recht auf Sperrung
Sie können Ihre Daten auch sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.

 

d) Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollte eine solche Verpflichtung bestehen, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Wenn die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihren Antrag.

 

e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns zu verlangen, dass die uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format bereitgestellt werden, das die Übermittlung an eine andere Stelle ermöglicht.

 

f) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können sich bei einer der Datenschutzaufsichtsbehörden beschweren.

 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300

 

Über diesen Link können Sie das Beschwerdeformular der Bayerischen Datenschutzaufsicht öffnen: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
 

g) Widerspruchsrecht
Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierfür genügt eine E-Mail an info@openvisu.org. Ein solcher Widerspruch berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin durchgeführten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Dies betrifft nicht die Datenverarbeitung in Bezug auf alle anderen Rechtsgrundlagen, wie etwa die Vertragsanbahnung (siehe oben).

 


 

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten


Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und die von uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind. Die Sicherheitsmaßnahmen umfassen insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierfür wird eine 256-Bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt.

Ihre personenbezogenen Daten werden unter anderem wie folgt geschützt:

a) Zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten haben wir verschiedene Maßnahmen zur physischen und virtuellen Zugangskontrolle ergriffen.

b) Zur Wahrung der Integrität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten haben wir verschiedene Maßnahmen zur Übertragungs- und Eingabekontrolle ergriffen.

c) Zur Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle ergriffen.


Die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen werden im Rahmen technologischer Entwicklungen kontinuierlich verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserem Online-Angebot nicht garantieren. Daher erfolgt jede Datenübertragung von Ihnen zu unserem Online-Angebot auf Ihr eigenes Risiko.


 

Cookies


Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die Dateien werden genutzt, um dem Browser das Navigieren durch das Online-Angebot zu erleichtern und die volle Funktionalität nutzen zu können.
Unser Online-Angebot verwendet Browser-Cookies.


 

Kontrolle von Cookies durch den Nutzer


Browser-Cookies: Sie können alle Browser so einstellen, dass Cookies nur auf Anfrage akzeptiert werden. Ebenso können nur Cookies akzeptiert werden, deren Seiten aktuell besucht werden. Alle Browser bieten Funktionen, die eine selektive Löschung von Cookies ermöglichen. Die Annahme von Cookies kann auch generell deaktiviert werden, allerdings müssen in diesem Fall Einschränkungen in der Benutzerfreundlichkeit dieses Online-Angebots in Kauf genommen werden.

Verwendung von Erstanbieter-Cookies (Google Analytics-Cookie)

Was Google Analytics-Cookies protokollieren:

 

  • Eindeutige Nutzer – Google Analytics-Cookies sammeln und gruppieren Ihre Daten. Alle Aktivitäten während eines Besuchs werden zusammengefasst. Durch das Setzen von Google Analytics-Cookies wird zwischen Nutzern und eindeutigen Nutzern unterschieden.

  • Aktivitäten der Nutzer – Google Analytics-Cookies speichern auch Daten über den Start- und Endzeitpunkt eines Besuchs auf der Website und wie viele Seiten Sie angesehen haben. Beim Schließen des Browsers oder bei längerer Inaktivität des Nutzers (Standard 30 Minuten) wird die Nutzersitzung beendet und das Cookie protokolliert den Besuch als beendet. Auch das Datum und die Uhrzeit des ersten Besuchs werden aufgezeichnet. Ebenso wird die Gesamtzahl der Besuche pro eindeutigem Nutzer protokolliert.
    https://www.google.com/analytics/terms/de.html
    Sie können verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung des Online-Angebots bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erhebt und diese Daten verarbeitet, indem Sie den folgenden Link herunterladen und das Browser-Plug-in installieren.
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

     

Weitere Informationen finden Sie unter „Webanalysedienst Google Analytics / Universal Analytics“.


 

 

Dauerhaftigkeit der verwendeten Cookies


Cookies werden vom Webserver unseres Online-Angebots verwaltet. Dieses Online-Angebot verwendet transiente Cookies/Sitzungs-Cookies (einmalige Nutzung). Dauerhaftigkeit: Bis dieses Online-Angebot geschlossen wird.

Deaktivieren oder Entfernen von Cookies (Opt-Out)
Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, Cookies einzuschränken und zu löschen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Websites:

Webanalysedienst Google Analytics / Universal Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Nutzung der Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieses Online-Angebots werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es findet somit eine Datenübertragung in ein Drittland statt. Dabei wird berücksichtigt, dass geeignete/angemessene Garantien vorliegen und dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsmittel zur Verfügung stehen:
 


Sofern jedoch die IP-Anonymisierung in unserem Online-Angebot aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen nutzen, um die Nutzung des Online-Angebots auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten des Online-Angebots zu erstellen und um weitere mit der Nutzung des Online-Angebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Online-Angebots vollumfänglich nutzen können. Wir machen darauf aufmerksam, dass dieses Online-Angebot Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ nutzt und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht wurde, werden einmal monatlich automatisch gelöscht. Für weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz besuchen Sie bitte www.google.com/analytics/terms/de.html oder policies.google.com. Sie können auch verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung des Online-Angebots bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erhebt und diese Daten verarbeitet, indem Sie ein Browser-Plug-in über den folgenden Link herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Als Alternative zum Browser-Plug-in oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten gilt der folgende Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieses Online-Angebots zukünftig verhindert. Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain.

 

Verwendung von Google Maps


Wir nutzen Google Maps zur Anzeige von Karten und zur Erstellung von Routenplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung der automatisiert erhobenen und von Ihnen eingegebenen Daten (einschließlich der IP-Adresse) durch Google, einen seiner Vertreter oder Drittanbieter zu. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

Für weitere Details zu Transparenz und Optionen sowie die Datenschutzbestimmungen besuchen Sie bitte das Datenschutzzentrum von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

 

Verwendung von YouTube

Unser Online-Angebot beinhaltet Funktionen des Dienstes YouTube zur Anzeige und Wiedergabe von Videos. Diese Funktionen werden durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, angeboten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Hier wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der laut Anbieter erst mit der Wiedergabe der Videos die Speicherung von Nutzerinformationen auslöst. Beim Start eingebetteter YouTube-Videos setzt YouTube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.

Laut YouTube dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erstellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Praktiken zu verhindern. Unabhängig von der Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf unserer Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ hergestellt, was weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Details zur Verwendung von Cookies bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

 

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit anzupassen, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzrichtlinie umzusetzen. Dies könnte beispielsweise die Einführung neuer Dienstleistungen betreffen. Bei jedem Besuch unserer Website gelten die Datenschutzbestimmungen, die zu diesem Zeitpunkt auf dieser Website online verfügbar sind.
 

Markenschutz
Jede hier erwähnte Marke oder jedes Logo ist Eigentum des jeweiligen Unternehmens. Marken und Namen werden hier ausschließlich zu Informationszwecken genannt.

Holsten Systems GmbH

GESCHÄFTSZEITEN

Mo – Fr         9:00 – 17:00

Sa – So          Geschlossen

KONTAKT

Danke für die Nachricht!

Holsten Systems GmbH LinkedIn
Holsten Systems GmbH Instagram
Holsten Systems GmbH Facebook

+49 (0) 89 1222344-0

 

info@holsten.io

 

Parkring 4  
85748 Garching b. München
Deutschland

Copyright © 2025 - Holsten Systems GmbH - All rights reserved - Geschäftsführung: Thomas Holsten - Registergericht: München - Registernummer: HRB 214512 

bottom of page